Abschlussarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Praktikum - Entwicklung von effizienten Wärmepumpensystemen (Wintersemester 2025/2026)
Wir über uns
Wir machen Energie für Menschen!
Für unsere Kunden aus dem Handwerk liefern wir ökologische Strom- und Wärmelösungen. Denn die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien. Daran arbeiten wir bereits seit über 35 Jahren. Gemeinsam entwickeln wir zuverlässige, nachhaltige und innovative Energielösungen für jedes zuhause. Zusammen packen wir die Energiewende an!
Energie für Menschen bedeutet für uns auch: Verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln. Für einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektiven und eine nachhaltige Zukunft, die wir gemeinsam gestalten.
Deine Aufgaben
Unser Portfolio an Wärmepumpensystemen wird ständig weiterentwickelt. Aktuell werden neue Hydraulikschaltungen und Betriebsbedingungen wie z. B. das Kühlen erprobt. In diesem spannenden Entwicklungsumfeld bieten wir Praktika oder Abschlussarbeiten an, bei denen Du von der Planung der Prüfabläufe über den Aufbau und den Betrieb der Versuche bis zu Auswertung und Betreuung der Anlagen im Feld in alle Entwicklungsschritte eingebunden wirst.
Wärmepumpen finden in der Gebäudetechnik eine immer größere Verbreitung. Ein wichtiges Argument für diese Technologie ist die hohe Effizienz der Geräte. Für eine gute Systemeffizienz sind dabei in der Praxis viele Stellschrauben zu beachten. Von der korrekten Montage über eine gute hydraulische Einbindung ins System bis zu einer sinnvollen Regelstrategie muss vieles zusammenpassen.
Bei der Weiterentwicklung der Wärmepumpensysteme arbeiten wir dabei an genau diesen Punkten. In Laborversuchen wird das Systemverhalten optimiert. Bei positiver Bewertung folgt im nächsten Schritt die Erprobung im Feld. Herausforderungen sind dabei die in der Praxis vielfältigen Anlagenvarianten und Einsatzbedingungen. Diese reichen von unterschiedlichen hydraulischen Anbindungen, verschiedenen teils im Bestand vorhandenen Speichertypen und die unterschiedlichen Heizsysteme. Dabei kommen geeignete Heizkörper und Flächenheizungen zum Einsatz. Im Sommer sind einige Systeme in der Lage auf Kühlung umzuschalten. Für wechselnde Einsatzbedingungen können Wärmepumpen auch in Kaskaden zum Einsatz kommen.
· Vorbereitung der Prüfstände für die Untersuchung neuer Hydraulikschemen
· Ausarbeitung von Prüfstrategien im Hinblick auf Effizienz und Komfort
· Erarbeiten und Erproben von Regelstrategien
· Auswertung und Beurteilung der Versuche
· Mitwirkung bei der Beurteilung der Feldanlagen, Auswertung von Messwerten und